Bernd Tönnies Stiftung

„Wenn eine unternehmerische Idee Erfolg verspricht, muss diese mit größtmöglicher Energie umgesetzt werden.“
Bernd Tönnies

Bernd Tönnies wurde am 11. April 1952 als ältester Sohn von sechs Kindern in Rheda-Wiedenbrück geboren. Die Familie betrieb eine kleine Metzgerei in Rheda. Mit 18 Jahren entschied sich Bernd Tönnies sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er hatte das Ziel, etwas grundsätzlich Neues zu schaffen, um seine Ideen und Überzeugungen umzusetzen. Dafür wurden Schlachtung und Zerlegung mit hohem Maschineneinsatz zentral gebündelt.

Bernd Tönnies baute zunächst allein, später zusammen mit seinem Bruder Clemens in einer Zeitspanne von 20 Jahren eines der größten und modernsten Unternehmen in der Fleischbranche auf.

Dabei unterlag seine Arbeit stets dem Ziel sowohl wirtschaftliche Ziele als auch das Wohl von Mensch, Tier und Umwelt zu vereinen.

Bernd Tönnies verstarb am 1. Juli 1994 an den Folgen einer Lungeninfektion nach einer Nierentransplantation.

In Gedenken an Bernd Tönnies hat sich die Stiftung dem Leitsatz verschrieben, das Wohl von Mensch, Tier und Umwelt zu unterstützen. Dabei engagiert sich die Stiftung in den Bereichen

Natur-, Umwelt und Landschaftsschutz,
Tierschutz und Tierwohl verbunden mit dem Bereich Wissenschaft und Forschung,
Bildung und Erziehung verbunden mit dem Bereich Jugendhilfe

Aktuelles Projekt

Pius-Kinder spielen auf ihrer Arche Noah

Rheda-Wiedenbrück. Das bereits in die Jahre gekommene Spielgerüst auf dem Außengelände der Kindertageseinrichtung St. Pius in Wiedenbrück wurde jetzt erneuert. Die Jungen und Mädchen, die die Einrichtung besuchen, brachten vorab viele kreative Vorschläge ein und durften dann auch über die Gestaltung des neuen Außengeländes mitbestimmen. Entschieden haben sich die Kinder für mehrere SpieltürmeinFormeines Spielschiffs – die nun ihre Arche Noah ist.

Die vollständige Finanzierung übernahm der Förderverein der Kindertageseinrichtung, unterstützt von zahlreichen Spenden. „Durch großzügige Zuwendungen der Bernd-Tönnies-Stiftung, der Adolph-Kolping-Stiftung, der Kreissparkasse Wiedenbrück, der Bürgerstiftung, der Orthim GmbH & Co. KG, der Simonswerk GmbH und von Effertz Bedachungen sowie zahlreiche weiteren Spendern wurde die Durchführung des Projekts erst möglich“, informiert Christiane Füchtenhans, Kita- Leiterin. Mit den Bauarbeiten war die Bauschreinerei Schreiber aus Ennigerloh beuaftragt worden. Der Förderverein „Kindergarten & Tagesstätte St. Pius“ finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden und Einnahmen aus wohltätigen Veranstaltungen wie dem Familienfest zum 25- jährigem Bestehen des Vereins, das im Sommer alle Kinder und Eltern in geselliger Runde zusammenbrachte. Alle Einnahmen werden ausschließlich für das Wohl der Kinder beziehungsweise deren Förderung verwendet. So konnten„bereits vieleAnschaffungen für die Kinder der Kita St. Pius getätigt werden“.